Normen
Arbeits- / Schutzkleidung


Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien

Schutzkleidung gegen feste Partikel

Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien
Leistungsanforderungen an Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Typ 6 und Typ PB [6]).

Schutzkleidung gegen Infektionserreger

Schutzkleidung gegen radioaktive Kontamination

Schutzkleidung - Elektrostatische Eigenschaften

Persönliche Schutzausrüstung - Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung
Anforderungen an Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung.
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Stichfestigkeit | 1-2 |
Warnschutzkleidung


Schutzkleidung - Schutz gegen Regen
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Wasserdurchgangswiderstand | 1-3 |
B | Wasserdampfdurchgangswiderstand | 1-3 |

Hochsichtbare Warnkleidung
Prüfparameter | Klasse | |
A | Mindestfläche des sichtbaren Materials in qm | 1-3 |
Material | Klasse 3 | Klasse 2 | Klasse 1 |
Hintergrundmaterial | 0,80 qm | 0,50 qm | 0,14 qm |
Retroreflektierendes Material | 0,20 qm | 0,13 qm | 0,10 qm |
Material mit kombinierten Eigenschaften | n. a. | n. a. | 0,20 qm |
Atemschutz


Augenschutz


Persönlicher Augenschutz
Funktionelle Anforderungen für unterschiedliche Arten persönlicher Augenschutzgeräte.Kennzeichnung der Sichtscheiben (Beispiel)
Schutzstufe (nur für Filter) | Vorzahl | Schutzstufe |
Schweißerschutzfilter | Ohne | 1,2 - 16 |
Ultraviolettschutzfilter (die Farberkennung kann beeinträchtigt werden) | 2 | 1,2 - 5 |
Ultraviolettschutzfilter (gute Farberkennung) | 2C | |
Ultraviolettschutzfilter (gute Farberkennung) | 3 | |
Infrarotschutzfilter | 4 | 1,2 - 10 |
Sonnenschutzfilter (ohne Infrarot-Anforderung) | 5 | 1,1 - 4,1 |
Sonnenschutzfilter (mit Infrarot-Anforderung) | 6 | 1,1 - 4,1 |
Optische Klasse | ||
Je niedriger, desto besser. | 1-3 |
Kurzzeichen für mechanische Festigkeit | Anforderungen an die mechanische Festigkeit | |
Ohne | Mindestfestigkeit | |
S | Erhöhte Festigkeit | |
F | Schutz gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit (Stoß mit niedriger Energie) | |
B | Schutz gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit (Stoß mit mittlerer Energie) | |
A | Schutz gegen Teilchen hoher Geschwindigkeit (Stoß mit hoher Energie) |
Piktogramme
Piktogramme

<span></span>
STANDARD 100 by OEKO-TEX®
STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen und Endprodukte aller Verarbeitungsstufen. Die Schadstoffprüfungen umfassen gesetzlich verbotene Substanzen, gesetzlich reglementierte Substanzen, bekanntermaßen gesundheitsbedenkliche (jedoch noch nicht gesetzlich geregelte) Chemikalien und Parameter zur Gesundheitsvorsorge.
AQL 1,5
Beim AQL (Acceptable Quality Level) wird in genau definierter Vorgangsweise aus einer Gesamtmenge an erzeugten Waren eine bestimmte Teilmenge für eine Stichprobe zur Verfügung gestellt. Diese Stichprobe wird gemäß der festgelegten Normen und Spezifikationen geprüft. Aus dem dabei gewonnenen Resultat lassen sich dann Rückschlüsse auf die Qualität der Gesamtmenge ziehen. Je höher die Anforderungen an ein Produkt sind, desto strenger sind selbstverständlich die vorgegebenen Richtlinien. Der AQL ist daher ein statistisches Verfahren zur Qualitätsbestimmung. Medizinische Handschuhe müssen keimdicht sein und der DIN EN 455 entsprechen. Ein AQL (Acceptable Quality Level) von unter 1,5 ist einzuhalten. Die Handschuhe werden hierbei nur auf ihre Wasserdichtigkeit geprüft.
3M Scotchlite™ Reflective Material
3M Scotchlite™ Reflective Material sorgt für ein frühzeitiges Erkennen von Personen bei Dämmerung, Dunkelheit sowie schlechten Sichtverhältnissen und schützt diese so vor möglichen schwerwiegenden Unfällen. Der Träger ist dank 3M Scotchlite™ Reflective Material sichtbarer und schneller zu erkennen. Somit ist 3M Scotchlite™ Reflective Material ein wichtiger Bestandteil moderner Arbeits- und Berufsbekleidung.
Elektrostatik, Teil 4-3 - Schuhwerk
Dieser Teil der IEC 61340 beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes von Schuhwerk, mit dem das elektrostatische Potential auf Personen kontrolliert wird. Diese Norm eignet sich sowohl zur Anwendung durch Hersteller von Schuhwerk als auch durch den Endverbraucher.
Hand- / Armschutz



Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Abriebfestigkeit | 1-4 |
B | Schnittfestigkeit (Coupe) | 1-5 |
C | Weiterreißkraft | 1-4 |
D | Durchstichkraft | 1-4 |
E | Schnittfestigkeit (TDM) | A-F |

Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen
Anforderungen an Schutzhandschuhe, die den Anwender gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen schützen sollen.
Typ A: Mindestens sechs Prüfchemikalien (Schutzindex mindestens Klasse 2 je Prüfchemikalie)
Typ B: Mindestens drei Prüfchemikalien (Schutzindex mindestens Klasse 2 je Prüfchemikalie)
Typ C: Mindestens eine Prüfchemikalie (Schutzindex mindestens Klasse 1)
Prüfparameter | Klassen | |
A-F | Kennbuchstaben der Prüfchemikalien | 1-6 |

Schutzhandschuhe gegen gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen
Zusatz unterhalb des Piktogramms | Schutz gegen |
Kein Zusatz | Bakterien, Pilze |
VIRUS | Bakterien, Pilze, Viren |

Schutzhandschuhe gegen Kälte
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Konvektive Kälte | 1-4 |
B | Kontaktkälte | 1-4 |
C | Wasserdichtheit | 1 |

Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken
Schutzhandschuhe gegen Hitze und/oder Feuer sowie deren Kennzeichnung.
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Brennverhalten | 1-4 |
B | Kontaktwärme | 1-4 |
C | Konvektive Wärme | 1-4 |
D | Strahlungswärme | 1-4 |
E | Kleine Spritzer geschmolzenen Metalls | 1-4 |
F | Große Mengen flüssigen Metalls | 1-4 |

Schutzhandschuhe für Schweißer
Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zum manuellen Schweißen, Schneiden und für verwandte Verfahren.
Ausführung A: Geringe Fingerfertigkeit (mit hohen anderen Anforderungen)
Ausführung B: Hohe Fingerfertigkeit (mit geringen anderen Anforderungen)
Prüfparameter | Leistungsstufen | |
A | Brennverhalten | 1-4 |
B | Kontaktwärme | 1-4 |
C | Konvektive Wärme | 1-4 |
D | Strahlungswärme | 1-4 |
E | Kleine Spritzer geschmolzenen Metalls | 1-4 |
F | Große Mengen flüssigen Metalls | 1-4 |

Schutzhandschuhe - Elektrostatische Eigenschaften

Medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch
Anforderungen und Prüfungen bzgl. Dichtheit, physikalischen Eigenschaften, biologischer Sicherheit und der Mindesthaltbarkeit von medizinischen Handschuhen zum einmaligen Gebrauch.