
Fußschutz | Halbschuhe
7414 // PRO STEP FIT

Fußschutz | Halbschuhe
7413 // PRO STEP

Fußschutz | Halbschuhe
7415 // UNIQUE STEP

Fußschutz | Halbschuhe
7413 // PRO STEP

Fußschutz | Halbschuhe
7413 // PRO STEP

Fußschutz | Zubehör
710C // COMFORT STEP Weite 10

Fußschutz | Zubehör
712C // COMFORT STEP Weite 12

Fußschutz | Zubehör
711 // FIT SYSTEM

Fußschutz | Zubehör
711C // COMFORT STEP Weite 11

Fußschutz | Halbschuhe
7205 // BASIC STEP

Fußschutz | Halbschuhe
7420 // MICRO STEP

Fußschutz | Halbschuhe
7255 // CLEAN STEP

Fußschutz | Stiefel
7256 // CLEAN STEP MID

Fußschutz | Halbschuhe
7310 // EASY STEP

Fußschutz | Stiefel
7211 // POWER STEP MID

Fußschutz | Clogs
7252 // CLEAN STEP CL

Fußschutz | Sandalen
7422 // MICRO STEP SA

Fußschutz | Zubehör
700M // ERGO STEP MEDIUM

Fußschutz | Halbschuhe
7305 // SPORT STEP WH

Fußschutz | Halbschuhe
7210 // POWER STEP

Fußschutz | Zubehör
700H // ERGO STEP HIGH

Fußschutz | Winterstiefel
7208 // BASIC STEP MID+ W

Fußschutz | Sandalen
7207 // BASIC STEP SA

Fußschutz | Zubehör
7200S
SICHERHEITSSCHUHE
Sicherheitsschuhe oder Arbeitsschuhe sind in vielen Arbeitsbereichen vorgeschrieben, um unsere Füße zu schützen. Egal, ob bei Arbeiten auf dem Bau, im Lager oder in einer Werkstatt, Sicherheitsschuhe können schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen durch einen Arbeitsunfall minimieren oder sogar verhindern. Aber auch bei alltäglichen, handwerklichen Arbeiten zu Hause ist es sinnvoll, die Füße entsprechend zu schützen.
Warum müssen wir unsere Füße schützen?
Unsere Füße vollbringen jeden Tag Höchstleistungen: Auf dieser kleinen Fläche lastet das gesamte Körpergewicht und dennoch bringen sie uns zuverlässig von einem Ort zum anderen. Sie dienen uns als Stütze und halten das Gleichgewicht - egal ob Laufen, Gehen oder Springen. Ohne unsere Füße wären der aufrechte Gang und diese Bewegungsfreiheit nicht möglich. Was können wir also tun, um unsere Füße zu schützen?
Sicherheitsschuhe müssen zunächst den Grundanforderungen der EN ISO 20345 entsprechen, die durch Prüfstellen ausgiebig getestet werden, um als Sicherheitsschuhe bezeichnet werden zu können. Die wichtigsten Bestandteile von Sicherheitsschuhen sind eine Zwischensohle, die Zehenkappe und die Laufsohle. Die Zwischensohle aus Textil oder Stahl ist je nach Kategorie durchtritthemmend und schützt den Fuß so z. B. vor ungewolltem Durchtritt von spitzen Gegenständen. Bei vielen Tätigkeiten besteht die Gefahr vor herabfallenden Gegenständen oder die Gefahr sich einfach zu stoßen. In solchen Fällen mindert die Zehenkappe aus Stahl, der Verbundstoff oder das Fiberglass den harten Aufprall ab und schützt die Füße vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Um ein Ausrutschen auf glatten Oberflächen zu verhindern, muss die Laufsohle von Sicherheitsschuhen besonders rutschfest sein. Es gibt hierbei drei verschiedene Kategorien, die vor unterschiedlichen Situationen schützen:
- SRA (die Rutschfestigkeit der Sicherheitsschuhe wird auf Keramikfliesen mit NaLS getestet)
- SRB (die Rutschfestigkeit der Sicherheitsschuhe wird auf Stahlboden mit Glycerin getestet)
- SRC (die Tests für SRA und SRB haben beide bestanden)
Welche Sicherheitsschuhe sind die Richtigen für mich?
Egal ob, Halbschuhe, Sandalen, Stiefel oder Winterstiefel, Sicherheitsschuhe werden alle nach denselben Grundanforderungen geprüft. Dabei werden sie verschiedenen Kategorien zugeordnet, je nachdem, welche Eigenschaften und Schutzfunktionen diese bieten.
S1 Sicherheitsschuhe zeichnen sich zusätzlich zu den Grundanforderungen durch einen geschlossenen Fersenbereich, antistatische Eigenschaften der Sohle, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich und Kraftstoffbeständigkeit aus.
Bei S2 Sicherheitsschuhen bietet das Obermaterial zudem Schutz gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme.
Die dritte Kategorie sind die S3 Sicherheitsschuhe, die eine durchtritthemmende Zwischensohle und eine Profilsohle haben und so Schutz gegen den Durchtritt von spitzen Gegenständen bieten.
Im Rahmen der Zertifizierungen ist es möglich, zusätzliche Anforderungen zu prüfen. So können Sicherheitsschuhe der Kategorie S1 zusätzlich die Anforderungen für Durchtrittsicherheit (P) erfüllen. S1 Sicherheitsschuhe mit Durchtrittsicherheit werden auch S1P Sicherheitsschuhe genannt.
Warum sollte ich Sicherheitsschuhe von NITRAS tragen?
Unsere Sicherheitsschuhe sind alle geprüft und entsprechen den aktuellsten Normen. Das zeitlose und klassische Design und das weite Größenspektrum von sehr kleinen bis sehr großen Schuhgrößen (35-50) machen unsere Sicherheitsschuhe zu einem beliebten Begleiter bei der Arbeit. So können sowohl Damen als auch Herren von unseren Sicherheitsschuhen profitieren.
Der Klassiker unter unseren Serien ist die STEP Serie. Diese Sicherheitsschuhe der Kategorie S3 mit einer Zehenkappe und Zwischensohle aus Stahl sind auch als metallfreie Variante erhältlich. Durch das geringe Gewicht der Sicherheitsschuhe, ist das Arbeiten über mehrere Stunden besonders angenehm.
Wer durch sportliches Design auffallen will, wird bei der PRO STEP Serie fündig. Diese sticht durch das sportliche Design in Rot hervor und ist perfekt für Innenräume (z. B. Kfz-Werkstatt oder Lager) geeignet. Das nahtlose Obermaterial aus Textil macht den Schuh besonders bequem, leicht und atmungsaktiv. Unsere PRO STEP Serie ist zudem DGUV-zertifiziert. So können Sie sich individuell auf Sie angepasste orthopädische Einlegesohlen bei unserem Partner Hartmann Orthopädie + Sport GmbH erstellen lassen und so für noch mehr Komfort bei der Arbeit sorgen.
Für Arbeiten in der Großküche oder als Maler und Lackierer empfiehlt sich unsere weiße CLEAN STEP Serie und der weiße SPORT STEP WH.
Auf der Baustelle oder Montage brauchen Sie vor allem robustes Schuhwerk mit Zehenkappen und Zwischensohlen aus Stahl, das Sie in unserer POWER STEP Serie wiederfinden werden.
Unser Sortiment an Sicherheitsschuhen wir durch passendes Zubehör, wie Schnürsenkel und semi-orthopädische Einlegesohlen ergänzt. Neben unserer Standard-Einlegesohle 700C // COMFORT STEP gibt es drei semi-orthopädische Einlegesohlen, die das Längsgewölbe Ihrer Füße in drei verschiedenen Stärken unterstützen. So können Sie Ihre Füße mit den entsprechenden Einlegesohlen optimal entlasten - egal ob Sie einen Senkfuß, Normalfuß oder einen Hohlfuß haben.
- Unsere semi-orthopädische Einlegesohle 700L // ERGO STEP hilft durch eine leichte Unterstützung des Längsgewölbes
- Unsere semi-orthopädische Einlegesohle 700M // ERGO STEP hilft durch eine mittlere Unterstützung
- Unsere semi-orthopädische Einlegesohle 700H // ERGO STEP hilft durch eine hohe Unterstützung
Komplettieren Sie den Rundum-Schutz Ihres Körpers durch passende Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrillen von NITRAS.